Grüne ETFs und das green washing

von | Feb 27, 2021 | Nachhaltige Geldanlage

Herzlich willkommen in der passiven Welt des green washings!

Dem obigen Bild entnehmen Sie einen Großteil der Unternehmen, die ETFs anbieten. Als Beispiel ist BlackRock zu nennen, die hinter iShares steht. 

Die Anbieter von Indexfonds (ETF) möchten ebenso Kunden ansprechen, welche ihr Geld nachhaltig anlegen möchten. Doch nur weil sie ihre Produkte grün anstreichen, heißt das noch lange nicht, dass diese auch wirklich nachhaltig sind. Ein Blick ins Detail schafft Abhilfe; d.h. in die Liste der Unternehmen, in die der ETF investiert ist. Und diese sind selten so richtig grün.

Denn: der nachhaltige Prozess ist und bleibt ein sehr aktiver. Einerseits in der Umsetzung der Geschäftsidee; andererseits in der Auswahl der Unternehmen. Dabei wird ein ETF vielleicht noch Rüstungsunternehmen ausschließen können; bei der Recherche hinsichtlich Kinderarbeit, Lieferketten, Umweltverschmutzung und Korruption wird es schwierig bis unmöglich. Deutlich besser dagegen nach es der aktive Teil der nachhaltigen Geldanlage.

Fazit: es ist ganz klar möglich, kosten- und risikominimiert Geld anzulegen. Soll unser Geld Gutes in der Welt bewirken, werden aktive Investmentansätze das Maß aller Dinge sein und bleiben. Passive Investments kommen dabei schnell an ihre Grenzen. 

Sehr detailliert fast der Beitrag ‚Greenwashing in der nachhaltigen Geldanlage‚ das gesamten Thema zusammen.

 

Ähnliche Beiträge