Was ist ein Nachhaltigkeitsindex?
Allgemein
Indizes und damit auch ein Nachhaltigkeitsindex bündeln die Entwicklung von bestimmten Unternehmen, die an der Börse gelistet sind. Einer der bekanntesten Indizes in Deutschland ist der Deutschen Aktienindex DAX. Dieser fasst die 30 größten Unternehmen Deutschlands zusammen und bildet die Kursänderung ab. Die konkrete Zusammensetzung eines Indizes kann sich nach Marktkapitalisierung richten. Andere Kriterien können Region, Branche oder Nische sein.
Nachhaltigkeit
Die stark wachsende Nische der Nachhaltigkeit i.V.m. den immer stärker nachgefragten passiven Fonds (ETF) wirken sich auch auf die Anzahl der nachhaltigen Indizes aus. Diese wählen ihre Unternehmen meist aus einer Gesamtheit an Aktien aus, die darüber hinaus bestimmte Kriterien berücksichtigen. Das Schlagwort sind hierbei die ESG-Kriterien, welche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung berücksichtigen. Darüber hinaus stehen auch ökonomische Belange im Blickfeld der Betrachtung.
Nachhaltigkeitsansätze und -indizes
Die Ansätze der Indizes sind dabei verschieden. Manche wählen ihre Unternehmen nach Positivkriterien aus, andere nach negativen Ausschlüssen, wieder andere ‚fahren‘ den sogenannten Best-in-Class-Ansatz. Diese Auswahl an Aktien soll Privatanlegern, institutionellen Anlegern und Fonds eine Entscheidungshilfe beim Investieren geben. Der wohl bekannteste Nachhaltigkeitsindex ist der DJSI. Weitere sind: FTSE4Good, MSCI KLD 400 Social Index, Stoxx Global ESG Leaders, ÖkoDax, NAI, Global Challenges Index und ein paar mehr. Diese geben im Auswahlprozess eine erste gute Richtung vor und helfen, Greenwashing zu vermeiden.
Fazit
Das ein Index Orientierung geben kann, steht außer Frage. Die aktuell starke Bewegung aus der Index-Welt hinzu kostenoptimierten ETFs bleibt aus Nachhaltigkeitssicht kritisch zu hinterfragen. Die m.E. positiv zu nennenden Beispiele sind der Global Challenges Index und der NAI. Die Indizes und die ihnen nachziehenden ETFs können genauer betrachtet werden. Viele andere und gerade die (einmal frisch grün durchgestrichenen) ETFs und Investmentfonds lassen bei einem Blick ins Detail zu Wünschen übrig.
Bleiben wir abschließend in der passiven Welt, dann ist Folgendes festzuhalten. Der Prozess hinzu Nachhaltigkeit ist ein sehr aktiver und wird es wohl auch bleiben. Inwieweit ein passiver ETF-Algorithmus und jemand der ihn verkauft, nachhaltige und gute Arbeit leisten können, erschließt sich mir nicht. Aber: auch hier bestätigen die wenigen Ausnahmen die Regel.
Neueste Kommentare